Der Hof
Geschichte des Hofes

Genaue Aufzeichnungen über das Alter des Hofes, der im Ortskern von Gerasdorf am Steinfeld liegt, gibt es nicht. Vermutlich sind die ersten Gebäude schon vor 1850 entstanden, zumal bereits im franziszäischen Kataster das Bauernhaus als Nummer 18 mit Holzscheune und Ausgedinge mit Schuppen eingezeichnet sind.

Aktuell umfasst er eine Fläche von 4000 m2 mit Wohnhaus, Stallungen, Scheune, Ausgedinge, Werkstatt usw. Davon ist der Obstgarten mit vielen alten Obstbäumen 3500 m2 groß. Wir pflegen den Altbestand, erhalten die alten, teilweise unbekannten Sorten durch Nachveredelungen und erweitern ihn seit ein paar Jahren mit jungen Bäumen verschiedener standortangepasster alter und neuer Sorten und Obstarten, wie zum Beispiel Speierling und Indianerbanane. Die Hecke rund um den Obstgarten ist mit Sträuchern bepflanzt, die einerseits Beeren und Wildobst den Kindern zum Naschen liefern, als auch den Bienen als Weidepflanzen dienen.
Eine weitere Streuobstwiese mit ebenfalls 3500 m2 wurde 2017 dazu gekauft, wo wir den Charakter der Streuobstwiese durch Neupflanzungen (v.a. Hochstammbäume auf Sämlingsveredelungen) erhalten wollen und durch verschiedene Sorten die Vielfalt fördern.
Bemerkenswert an diesem Hof ist, dass der ursprüngliche Charakter des Hofes komplett erhalten ist. Das sieht man an den Holz- und Steingebäuden, aber auch an der Ansammlung von alten Geräten und Werkzeugen aus der Zeit vor der Mechanisierung der Landwirtschaft. Vieles ist hier erhalten geblieben und bietet Einsicht in die alte Arbeitsweise am Land, zum Beispiel an Hand einer noch funktionierenden Balkenpresse aus dem Jahre 1899.
Vielfalt statt Einfalt
Ziegen
Auch Ziegendamen haben einen Bart. Einige Ziegen von uns haben Hörner, andere nicht – so wie sie geboren werden. Jeden Tag werden die Ziegen 1-2 Mal gemolken, je nach Jahreszeit und aus der Milch dann Joghurt und Ziegenfrischkäse gemacht. Im Frühling, aber nicht jedes Jahr, kommen die Kitze auf die Welt.
Schafe
Momentan haben wir einen Schafbock und zwei Schafe, die zwei Mal im Jahr je 1-2 Lämmer werfen. Die Rasse kommt ursprünglich aus dem Hochland von Kamerun. Das Gesicht ist zierlich wie das von Ziegen, der Körperbau eher klein. Diese Rasse produziert keine Wolle, sondern hat wie die Schafe vor der Selektion durch die Menschheit ein Winter- und Sommerfell.
Unsere Schafe sind die meiste Zeit im Jahr auf diversen Weiden im Freien (eigene, von Nachbarn und von der Gemeinde) und kommen erst mit dem ersten großen Schnee zum Hof zurück.
Katze
… Gismo, unser Kater und Mäusefänger. Schläft untertags dort wo es warm ist und liegt bei der Dämmerung meist in der Wiese auf der Lauer, wenn er nicht beim Melken zu Besuch kommt, um ein wenig Ziegenmilch zu ergattern.
Zum Glück vertragen sich Katze und …
Hund
… bei uns am Hof. Das liegt wohl daran, dass der Kater als Baby zu uns kam und wir ihn zuerst mit der Flasche aufziehen mussten.
Felix, der Hund ist ein Fox Terrier. Die Rasse wurde eigentlich für die Fuchsjagd gezüchtet. Ebenso ist er ein guter Wachhund. Felix ist sehr lebendig und möchte meist überall dabei sein.
Produkte
Wir produzieren im kleinen Rahmen – teils zur Selbstversorgung, teils zum Verkauf – Ziegenkäse, Honig, Schnaps, Liköre, Marmeladen, Säfte, Eingemachtes, Kräuterprodukte, usw. Jedes Jahr erweitern wir unser Wissen rund ums Selbermachen und der Anwendung von alten Techniken.
Leben und Lernen am Hof
Verein zur Förderung der Potentialentfaltung
sowie der Natur- und Weltverbundenheit
Kontakt:
Edina & Josef Camus | Hof zu den 7 Zwetschken | Puchbergerstraße 18 |
2731 Gerasdorf am Steinfeld | 0650 6230677
ZVR: 1676273498
Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung




