Der Hof

Vielfalt statt Einfalt

Ziege-mit-Bart

Ziegen

Auch Ziegendamen haben einen Bart. Einige Ziegen von uns haben Hörner, andere nicht – so wie sie geboren werden. Jeden Tag werden die Ziegen 1-2 Mal gemolken, je nach Jahreszeit und aus der Milch dann Joghurt und Ziegenfrischkäse gemacht. Im Frühling, aber nicht jedes Jahr, kommen die Kitze auf die Welt. 

Kamerunschaf-mit-Drillingen

Schafe

Momentan haben wir einen Schafbock und zwei Schafe, die zwei Mal im Jahr je 1-2 Lämmer werfen. Die Rasse kommt ursprünglich aus dem Hochland von Kamerun. Das Gesicht ist zierlich wie das von Ziegen, der Körperbau eher klein. Diese Rasse produziert keine Wolle, sondern hat wie die Schafe vor der Selektion durch die Menschheit ein Winter- und Sommerfell.

Unsere Schafe sind die meiste Zeit im Jahr auf diversen Weiden im Freien (eigene, von Nachbarn und von der Gemeinde) und kommen erst mit dem ersten großen Schnee zum Hof zurück.

Huehner_DSC02510_CUT_WEB

Hühner

Verschiedene Hühnerrassen tummeln sich im Hühnerhaus und können sich im Garten frei bewegen. Sie schenken uns Eier und jedes Jahr gibt es meist auch eine Henne die brütet.

Laufenten_DSC05492_WEB

Laufenten

Die indischen Laufenten halten wir vor allem, weil sie gerne  Nacktschnecken fressen und weil sie auch sehr lustig zu beobachten sind. 

Kaninchen_02_IMG_6250_WEB

Kaninchen

Kaninchen sind, wie die meisten Tierarten recht scheue Tiere. Wenn man sie jedoch regelmäßig beim Füttern streichelt und an sich und die Berührung gewöhnt, werden sie recht kuschelig.

Wie zum Beispiel unsere …

DSC07430_WEB

Katze

… Gismo,  unser Kater und Mäusefänger. Schläft untertags dort wo es warm ist und liegt bei der Dämmerung meist in der Wiese auf der Lauer, wenn er nicht beim Melken zu Besuch kommt, um ein wenig Ziegenmilch zu ergattern.

Zum Glück vertragen sich Katze und … 

Hund_IMG_6282_WEB

Hund

… bei uns am Hof. Das liegt wohl daran, dass der Kater als Baby zu uns kam und wir ihn zuerst mit der Flasche aufziehen mussten.

Felix, der Hund ist ein Fox Terrier. Die Rasse wurde eigentlich für die Fuchsjagd gezüchtet. Ebenso ist er ein guter Wachhund. Felix ist sehr lebendig und möchte meist überall dabei sein.

Bienen_Hoffest-2015-109_WEB

Bienen

Im Obstgarten neben dem alten Presshaus stehen unsere Bienenstöcke. Die Bienen bestäuben die Blüten bis zu 3 km Entfernung. Im Frühling und Sommer ernten wir dafür Honig vom Raps und Blütenmischungen.

Leben und Lernen am Hof
Verein zur Förderung der Potentialentfaltung
sowie der Natur- und Weltverbundenheit 

Kontakt:
Edina & Josef Camus | Hof zu den 7 Zwetschken | Puchbergerstraße 18 |
2731 Gerasdorf am Steinfeld | 0650 6230677 | mail@7zwetschkenhof.at 
ZVR: 1676273498 
Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
PNG_DE_für Web
Logo_LE-14-20_rgb
Land_Niederösterreich
Unbenannt-1
EU_Fahne_Zusatz_li_RGB_WEBSITE